Agilität ist mittlerweile in den meisten Organisationen angekommen, bleibt jedoch oft auf einzelne innovationsfreudige Teams oder Projekte beschränkt – ohne die gesamte Organisation zu erreichen. So entstehen „agile Silos“, die das volle Potenzial ungenutzt lassen.
Wir haben in der Praxis und in der gemeinsamen Arbeit mit Organisationen und Teams nach Lösungen gesucht. Mit dem Konzept der Co-Agilität wollen wir unsere Erfahrungen und praktische Tipps anbieten, um agile und klassische Ansätze zielgerichtet miteinander zu verbinden.
Co-agile Organisationsentwicklung
Tanja Hille, Stephanie Sievers
2025, 62 Seiten, Springer Gabler, 978-3-658-46128-7
Buch: 14,99€, E-Book: 9,99€
Vollständigkeit, Richtigkeit, Planbarkeit, Ordnung, Stabilität, Sicherheit
sicherheits- und stabilitätsorientiert
vertikale Hierarchie, Stellen und Positionen
Wasserfall in aufeinanderfolgenden abgeschlossenen Phasen
pyramidal
Informations- und Berichtstermine, Jour fixes und Entscheidungstermine
Commitment, Offenheit, Mut, Einfachheit, Fokus
veränderungs- und lernorientiert
geteilte Führung, horizontale Hierarchie und Rollen
iteratives und inkrementelles Vorgehen in sich wiederholenden Zyklen
netzwerkartig
Planning, Review, Retrospektive, Daily Stand-ups
Nicht jede agile Methode passt zu euch, aber auch klassische Managementansätze stoßen oft an ihre Grenzen? Wir begleiten euch durch komplexe Transformationsprozesse – passgenau für eure Organisation und immer mit einem strategischen Blick. Gemeinsam entwickeln wir ein Vorgehen, das sowohl eure Struktur als auch die spezifischen Bedürfnisse eurer Organisation berücksichtigt.
Wir beraten und begleiten Führungskräfte dabei, sich in ihren Rollen und Kompetenzen weiterzuentwickeln und stärken Teams in ihrer Zusammenarbeit. So können sie in einem zunehmend komplexen Arbeitsumfeld verantwortungsvoll und wirkungsvoll agieren. Mit einem vielfältigen und umfangreichen Methodenkoffer gehen wir gezielt auf eure aktuellen Herausforderungen und Bedarfe ein.
Rund um die Themen unseres Buches bieten wir interaktive Impulsvorträge für unterschiedliche Kontexte an. Zum Beispiel zu Neuem Arbeiten, Gestaltung von Transformationsprozessen, partizipativem und bedürfnisorientiertem Wandel sowie natürlich Co-Agilität.
Es gibt bereits einen Workshoprahmen, in den Co-Agilität als Thema gut passt, oder das Thema co-agile Organisationsentwicklung ist für deine Organisation relevant, aber es ist noch unklar, wie man es am besten angehen sollte? Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Format, das perfekt zu euch passt.
Stephanie Sievers und Tanja Hille sind als Organisationsberaterinnen und Transformationsbegleiterinnen selbstständig tätig. Sie arbeiten überwiegend mit gemeinwohlorientierten Organisationen zusammen, wie zum Beispiel mit öffentlichen Verwaltungen, Wohlfahrtsorganisationen, Verbänden, Unfall- und Krankenkassen, Hochrisikoorganisationen, Stiftungen, Vereinen und weiteren. Dafür vereinen sie ihre Hintergründe und Fähigkeiten.
Stephanie Sievers absolvierte ihr Studium der Psychologie an der Universität Münster. Anschließend war sie fünf Jahre lang in einer auf den öffentlichen Sektor spezialisierten Managementberatung tätig.
Tanja Hille hat einen Hintergrund in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Vor ihrer Tätigkeit in einer Managementberatung hat sie in einem politischen Think-Tank gearbeitet sowie in der politischen Bildung als Trainerin und Moderatorin.